News

Vor 30 Jahren verübten serbische Soldaten in Srebrenica einen Genozid. Die UN verhinderten das Verbrechen nicht – mit Folgen, ...
Unfassbare Fernsehbilder gingen am 26. Mai 1995 um die Welt: Man sah Soldaten der Schutztruppe der Vereinten Nationen (UNPROFOR) in Bosnien und Herzegowina (UNPROFOR), die von der bosnisch-serbischen ...
Kaffeetassen stehen im Mittelpunkt eines Kunstprojekts in der Akademie Graz. Die Exponate sind ein Symbol der Vielfalt und ...
Im Katastrophenjahr 2025 ist "Made in Europe" nicht nur ein Freiheits-, es ist ein Qualitätsversprechen. Besonders die kontinentalen Randgebiete holen auf. DWDL.de auf Serien-Reise durch den Kontinent ...
Bei Israels Angriff auf den Iran agiert der Westen mit Doppelmoral. Damit trägt er mehr zu Erosion des Völkerrechts bei als ...
Die Berlin Biennale eröffnet an diesem Wochenende. Gezeigt wird Kunst, die unter Extrembedingungen entsteht. Ein erster Rundgang.
Beratung der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales gemeinsam mit Postnummer 2: Förderbericht der Stadt Wien für das Jahr 2024 ...
Die "Welt" bietet Ihnen News und Infos zum Thema Bosnien-Herzegowina.
Beratung der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Wien (APA-ots) - GR Harald Stark (FPÖ) kritisierte das Demokratieverständnis der Regierungsparteien. Er ortete "Feuer am Dach" und l ...
Sein Umfeld beschreibt Mladic seit Jahren als krank und gebrechlich und beantragte schon 2017 seine Entlassung aus gesundheitlichen Gründen. UNO führt Gedenktag für Genozid von Srebrenica ein ...
Vergangenen Dienstag, 10 Uhr, hat Graz seine Leichtigkeit verloren: Wie ein Lehrer und Augenzeuge und eine ganze Stadt den schlimmsten Amoklauf in der Geschichte der Zweiten Republik verarbeiten und z ...
"Es ist die Zeit gekommen, sich an den Türken zu rächen", verkündete der bosnisch-serbische Militärchef Ratko Mladic bei seiner Ankunft in Srebrenica am 11. Juli 1995 gegenüber serbischen TV ...